Fußballwetten gehören in Österreich zu den beliebtesten Formen des Online-Glücksspiels. Besonders Elfmeter-Wetten bieten Spannung bis zur letzten Sekunde. Ob es um die Frage geht, ob ein Elfmeter im Spiel gegeben wird, welcher Spieler ihn schießt oder ob er verwandelt wird – diese Wettart hat sich als lukrativ und unterhaltsam etabliert. In dieser Analyse stellen wir drei der führenden Anbieter für Elfmeter-Wetten in Österreich vor: 20Bet, Rabona und 22Bet. Dabei achten wir besonders auf Quoten, Bonusangebote und Nutzerfreundlichkeit.
20Bet – Moderne Plattform mit Fokus auf Fußball
20Bet überzeugt durch eine klar strukturierte Plattform, schnelle Ladezeiten und eine sehr breite Auswahl an Fußballwetten. Besonders im Bereich Elfmeter-Wetten bietet der Anbieter eine Vielzahl an Spezialmärkten, darunter „Elfmeter im Spiel – Ja/Nein“, „Nächster Elfmeter-Schütze“ oder „Vergibt der Spieler?“.
Die Quoten bei 20Bet sind sehr wettbewerbsfähig. Für die Wette „Mindestens ein Elfmeter im Spiel“ liegt die durchschnittliche Quote bei 2,70 bei Topspielen wie Bayern gegen Dortmund. Spieler können auch auf Kombinationen setzen, z. B. „Elfmeter + Rote Karte“ – eine gute Möglichkeit für erfahrene Tipper, den Einsatz zu maximieren.
Ein weiterer Vorteil: Neue Kunden erhalten einen Willkommensbonus von 100 % bis zu 120 €. Die Umsatzbedingungen sind fair gestaltet. Ein- und Auszahlungen funktionieren reibungslos, mit allen gängigen Methoden wie Klarna, Kreditkarte oder Kryptowährungen.
Was viele nicht wissen: 20Bet bietet auch Livewetten für Elfmeter an – ideal für Spieler, die während des Spiels schnelle Entscheidungen treffen möchten.
Rabona – Innovation trifft auf Sportvielfalt
Rabona hat sich in den letzten Jahren als einer der innovativsten Anbieter im deutschsprachigen Raum etabliert. Die Plattform ist optisch ansprechend und besonders für Sportwetten-Fans optimiert. Bei Elfmeter-Wetten zeigt Rabona besondere Tiefe im Angebot. Spieler können auf fast jede denkbare Eventualität setzen: „Erster Elfmeter – welcher Spieler?“, „Wird der Elfmeter wiederholt?“, „Wird ein Elfmeter per VAR entschieden?“.
Die Quoten sind solide. Für die Wette „Nächster Elfmeter-Schütze trifft“ bietet Rabona durchschnittlich 1,95, was im Vergleich zur Konkurrenz überdurchschnittlich ist. Außerdem gibt es häufig Boosts und Quoten-Highlights vor wichtigen Spielen.
Spieler erhalten einen 100 %-Bonus bis zu 200 € auf ihre erste Einzahlung – einer der höchsten Werte im Vergleich. Darüber hinaus gibt es für Stammspieler ein Treueprogramm mit Punkten, die gegen Gratiswetten eingetauscht werden können.
Ein zusätzlicher Pluspunkt: Rabona kombiniert Sportwetten mit einer modernen Slot-Auswahl, sodass Nutzer zwischen Wetten und Casino bequem wechseln können.
22Bet – Globales Angebot, lokale Vorteile
22Bet ist ein globaler Wettanbieter mit starker Präsenz in Österreich. Die Plattform ist mehrsprachig verfügbar, inklusive vollständiger deutscher Übersetzung. Im Bereich Fußballwetten hat 22Bet ein sehr breites Portfolio, das auch detaillierte Elfmeter-Wetten umfasst.
Spieler können auf „Gesamte Elfmeter im Spiel“, „Wird der Elfmeter gehalten?“ oder „Elfmeter-Trefferquote eines Teams“ wetten. Besonders praktisch: In der Statistik-Sektion bietet 22Bet historische Elfmeterdaten zu Teams und Spielern – ideal zur Vorbereitung auf präzise Wetten.
Die Quoten für Elfmeter-Wetten sind stabil. Bei Spielen der Premier League liegt die Quote für „Elfmeter vergeben“ bei durchschnittlich 3,80 – ein attraktiver Wert für risikofreudige Tipper. Neukunden erhalten einen 100 %-Bonus bis zu 122 €, bei einfachen Umsatzbedingungen (x5 bei Mindestquote 1,40).
Die mobile App von 22Bet ist benutzerfreundlich und läuft auch bei Livewetten stabil. Ein klarer Vorteil für alle, die unterwegs tippen möchten.
Was macht einen guten Anbieter für Elfmeter-Wetten aus?
Ein hochwertiger Wettanbieter sollte ein umfassendes Angebot an Spezialwetten, stabile Quoten und eine zuverlässige Plattform bieten. Elfmeter-Wetten erfordern schnelle Reaktionen – insbesondere bei Livewetten. Daher sind Ladezeiten, Benutzerführung und Statistikdaten entscheidend.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Seriosität des Anbieters. Alle drei hier vorgestellten Plattformen verfügen über gültige Lizenzen, sichere Zahlungsmethoden und klar kommunizierte Bonusbedingungen.
Anbieter | Elfmeter-Wettmärkte | Durchschnittsquote (Ja bei Elfmeter) | Neukundenbonus |
20Bet | >15 Märkte pro Spiel | 2,70 | 120 € |
Rabona | bis zu 20 Märkte | 2,50–2,85 | 200 € |
22Bet | >10 Märkte + Statistiken | 2,60 | 122 € |
Tipps für erfolgreiche Elfmeter-Wetten
Elfmeter-Wetten sollten nicht aus dem Bauch heraus gesetzt werden. Analysieren Sie die Spielweise der Mannschaften: Teams wie Italien oder Portugal erhalten traditionell überdurchschnittlich viele Elfmeter. Achten Sie auf aggressive Verteidiger oder bekannte Schwalbenkönige.
Nutzen Sie auch Livewetten, wenn der Spielverlauf eine hohe Strafstoß-Wahrscheinlichkeit andeutet. Ein enges Spiel mit vielen Strafraumszenen in der zweiten Halbzeit bietet oft den besten Moment zum Wetten.
Bonusangebote gezielt zu Elfmeter-Wetten zu nutzen, lohnt sich ebenfalls. Viele Anbieter erlauben Gratiswetten oder erhöhte Quoten für solche Spezialmärkte.
Fazit. Spezialwetten mit Nervenkitzel
Elfmeter-Wetten sind eine der spannendsten Wettoptionen im Fußball. Sie verlangen Aufmerksamkeit, strategisches Denken und manchmal auch ein gutes Bauchgefühl. Die Anbieter 20Bet, Rabona und 22Bet bieten in Österreich eine ideale Kombination aus attraktiven Quoten, Benutzerfreundlichkeit und Spezialmärkten.
Ob für Einsteiger oder erfahrene Tipper – wer gezielt auf Elfmeter setzt, kann bei diesen Plattformen nicht nur unterhalten werden, sondern auch lukrative Gewinne erzielen. Wer sich gut vorbereitet, Statistiken analysiert und Bonusaktionen clever nutzt, wird beim nächsten Elfer nicht nur zusehen, sondern mitfiebern – mit echtem Einsatz.